Menu ---
  • Über mich
  • Blogeinträge
  • Interviews
  • Kritiken
    • Gedruckte Kritiken
    • Kurzkritiken
  • Kontakt
  • Galerie
    • Produktionen
    • Vorstellungen
  • Linkverzeichnis
kulturwoelffin

kulturwoelffin

Kategorie: Kritiken

04.01.2020: Wiederaufnahme „Carmen“ (Volksoper)

In Kritiken, Kurzkritiken11. Januar 2020 Ella

Zum allerersten Mal sah ich vor kurzem Georges Bizets wohl bekannteste Oper „Carmen“ in der Wiener Volksoper. Als einzige Melodie kannte ich vom Einstudieren im Zuge des Opernworkshops Osterflash die berühmte Habanera und dennoch war ich erstaunt, wie viele Motive des Stücks ich bereits unwissentlich gehört hatte – als Paradebeispiel ist der Beginn der Ouvertüre, der traditionell zur Formel1-Siegerehrung gespielt wird, nennenswert. In den nächsten Zeilen findet ihr meine allerersten Eindrücke von diesem Werk sowie Schilderungen der Umsetzung in der …

Continue Reading

17.10.2019: Premiere „La clemenza di Tito“ (Theater an der Wien)

In Kritiken, Kurzkritiken20. Oktober 2019 Ella

Kennt ihr das, wenn man ein Werk, je öfter man es sieht, immer mehr zu schätzen weiß? So geht es mir momentan mit Mozarts Spätwerk „La clemenza di Tito“ (zu deutsch die Milde Titos), welches ich zuletzt vor einem Jahr in einer halbkonzertanten Form sah und bereits begeistert war. So konnte ich mir natürlich die Neuproduktion der Oper im Theater an der Wien nicht entgehen lassen… Rom, 79 nach Christus. Die rachsüchtige Vitellia plant einen Mordanschlag auf den amtierenden Kaiser …

Continue Reading

21.03.2019: „Frühlingserwachen“ (HLMW9, Wilhelm-Exner-Saal)

In Kritiken, Kurzkritiken10. April 2019 Ella

Zur Abwechslung konnte ich mich vor kurzem dem Sprechtheater widmen und besuchte, beinahe geplant zum Frühlingsbeginn, „Frühlingserwachen“ in der HLMW9 nahe der Volksoper. Das Stück wurde frei nach der Aufführung von Frank Wedekind adaptiert und an die heutige Zeit angepasst und handelt von verschiedenen Entwicklungsstadien und Gedanken der Jugendlichen. Ein wichtiges Thema des Stückes ist die Beeinflussung von Teenagern durch Erwachsene sowie die strengen Regeln, denen jene sich unterwerfen müssen. So starten die Protagonisten eine Art Rebellion, einen Aufstand gegen …

Continue Reading

27.1.2019: „Papagena jagt die Fledermaus“ (Theater an der Wien)

In Kurzkritiken5. Februar 2019 Ella

Dass man junges Publikum sowohl mit Mozarts „Die Zauberflöte“ als auch mit der „Fledermaus“ von Johann Strauß locken kann, war dem Theater an der Wien klar. Deshalb verbindet nun es die beiden Meisterwerke – und lässt so eine interaktive Führung durch das Opernhaus entstehen. Der Rundgang beginnt im Zuschauerraum. Dort lädt Prinz Orlofsky zu seinem Geburtstag ein, doch eine Fledermaus kommt angeflogen und stiehlt ihm seine Krone. Verzweifelt ruft er Papagena, eine berühmte Vogelfängerin, zu Hilfe. Doch sie wittert eine …

Continue Reading

14.11.2018: „Don Giovanni“ (Wiener Staatsoper)

In Kurzkritiken15. November 2018 Ella

Meine vierte Mozart-Oper führte mich gestern in die Wiener Staatsoper, wo „Don Giovanni“ am Spielplan stand. Wie man wohl erkennen kann, ist es ein auf italienisch gesungenes Werk und besitzt eine ziemlich düstere und auch komplizierte Geschichte. Ich denke, dass sich Mozart echt einen anderen Librettisten für sein Stück hätte aussuchen sollen.😂😅 Dennoch hat mir die Musik sehr gut gefallen, mit vielen Ohrwürmern und vielen schönen Melodien. Die Inszenierung war, passend zur Geschichte, sehr dunkel, einen starken Kontrast dazu bildeten aber …

Continue Reading

29.09.2018: „Die Zauberflöte“ (Volksoper)

In Kurzkritiken29. Oktober 2018 Ella

    Zum nunmehr letzten Mal für längere Zeit hieß es für Solisten der Volksoper taminieren, paminieren und papagenieren. Und obwohl man von mir nicht wirklich behaupten kann, dass ich ein großer Mozart-Fan bin, war diese Vorstellung besonders. Besonders intensiv und mitunter beeindruckend. Woran das gelegen haben mag? Wie bereits erwähnt, hatten heute viele Sänger ihre letzte Vorstellung bis Mai. Durch diese Derniére herrschte eine ausgelassene, aber auch freudige Stimmung auf der Bühne. Eine energetische Spannung trotzte der ausbaufähigen Inszenierung, …

Continue Reading

Site Sidebar

Site Footer

Steckbrief

Steckbrief

Name: Ella Nikola Wolff
Geburtstag: 16. Dezember

Schulausbildung: Oberstufenrealgymnasium mit musikalischem Schwerpunkt

Lieblingswerke:
Vivaldi-die fünfte Jahreszeit (Kolonovits)
Barbier von Sevilla (Rossini)
La Traviata (Verdi)
The last five years (Brown)
Cabaret (Kander&Ebb)

Hobbys: Theaterbesuche, Singen, Schwimmen, Schifahren

kulturwoelffin

Auch heuer kehrt "Die Zauberflöte" als Fixpunkt i Auch heuer kehrt "Die Zauberflöte" als Fixpunkt im Repertoire an die Volksoper zurück und wartet nicht nur mit einer musikalischen Neubearbeitung, sondern auch einer frischen Inszenierung auf. Wie mir diese gefallen hat, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen!
Seit meinem ersten Besuch einer Aufführung von Mozarts Singspiel vor ungefähr zehn Jahren habe ich nur zwei verschiedene Bühnenfassungen gekannt und ich habe große Erwartungen an Henry Masons Regieführung gestellt. 
Er bediente sich vor allem der geläufigen Interpretation der "Zauberflöte" als eine Art realistisches Märchen. Faszinierend ist grundsätzlich schon sein Gedanke, Puppenfiguren neben den Handlungen der eigentlichen Charaktere miteinander agieren und durch die Geschichte führen zu lassen. Verstärkt wird diese Märchensymbolik durch (ebenfalls von Puppenspielern gemimte) Tiere, allen voran die für Papageno charakteristischen Papageientaucher. Immer wieder schreibt die Inszenierung der Natur eine tragende Rolle zu - das Bühnenbild bewegt sich von einer kargen Eislandschaft über die heiße Wüste bis hin zur frühlingshaften Wiese, wo die Versöhnung aller schlussendlich stattfindet. Mason schneidert auch einige Prosastellen des Librettos auf seine Deutung zu und überzeugt mit einer Detailliertheit, die eigentlich wieder fast einen zweiten - oder dritten - Besuch verlangt 💛
Dirigentin Anja Bihlmaier setzt Mozarts berühmte Motive im Einklang mit dem Volksopernorchester hervorragend um; ein grandioses Rollendebüt gibt @jakob_semotan als bezaubernder Papageno, "Tamino" Martin Minterrutzner und "Königin der Nacht" Anna Siminska bekommen ebenfalls viel Jubel. 

Insgesamt ist die Inszenierung für alle Altersklassen, mit und ohne Vorwissen, perfekt geeignet und punktet mit tollen Kostümen, geschickter Regie und viel Energie auf der Bühne und im Orchestergraben - unbedingt hingehen und selbst überzeugt werden!
-
-
Fotos: Barbara Palffy/Volksoper
#diezauberflöte #mozart #volksoper #premiere #neuinszenierung
Nach einer monatelangen Wartezeit war es am Mittwo Nach einer monatelangen Wartezeit war es am Mittwoch endlich soweit: Der 13. Teil der Reihe "Musical Unplugged" konnte in der Kulturszene Kottingbrunn in sogar zwei statt üblicherweise einer Vorstellung über die Bühne gebracht werden. Eine bunte Mischung aus Musical- und Gospelsongs wurde dabei in einer sehr intimen Atmosphäre präsentiert: Einzig ein Klavier als musikalische Begleitung, minimalistische Verstärkung der Ensemblenummern sowie die coronafitte Umsetzung eines Gastronomieflairs trugen maßgeblich dazu bei.

Wie jedes Jahr ist die Besetzung leicht angepasst worden und zeichnet sich durch ein perfektes Verhältnis von professionellen Darstellern und bühnenerfahrenen Nachwuchstalenten aus. Besonders bemerkenswert ist die unglaublich tolle stimmliche Harmonie des Ensembles, die sich durch die gesamte Show zog, während das minimalistische Setting durch schillernde und farbenfrohe Lichttechnik aufgewertet wurde. 

Wie es mir im Detail gefallen hat, werdet ihr in Kürze auf meinem Blog nachlesen können! 🌼
_
_
#musicalunplugged
#kulturszenekottingbrunn #konzertabend #musicaltheatre #gospel #gospelchoir
fotos: Nadja Pawlitschko
Unablässig am Grinsen, weil man dann doch noch un Unablässig am Grinsen, weil man dann doch noch unerwartet ins Dirndl hüpfen durfte - aka feststellen, dass die zweite Heimat gar nicht so schiach ist 👌🏻💚 #dankecorona #perksofurlaubinösterreich
Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, nach Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, nach mehr als drei Monaten musikalischem Entzug die vertrauten und geliebten Klänge der "Fledermaus"-Ouvertüre wieder live zu hören. Und das dann noch von einem vollzählig besetzten Orchester und im gewohnten Ambiente eines Theaters - da schlug gestern und heute beim saisonalen Abschiedskonzert der Volksoper wohl nicht nur mein Herz höher. Auf dem Programm standen die bekanntesten Musical- und Operettenmelodien aus dem momentanen Repertoire dieses Hauses - von "My Fair Lady" über "Brigadoon" und "Das Land des Lächelns" bis hin zur "Lustigen Witwe". Selten habe ich ein Konzert so bewusst wie heute genossen, denn nicht nur das Programm war ausgezeichnet ausgewählt, sondern auch die gesanglichen und musikalischen Leistungen konnten sich zeigen lassen und die Stunde verging viel zu schnell. 
Da ist es dann schon schade, dass dieses Konzert wieder ein Abschied für zwei Monate war - aber hoffentlich geht es dafür im September weiter. Was bleibt, sind einige hartnäckige Ohrwürmer und viiiiel Hoffnung und Vorfreude auf die nächste Zeit. Es geht aufwärts 💙
Foto: Barbara Palffy
_________________ Anfang Juni, dritter Monat seit _________________
Anfang Juni, dritter Monat seit dem Lockdown und noch stehen wir vor verschlossenen Türen. Aber nicht mehr lange, denn in Häusern wie der Wiener Staatsoper wurde der Probenbetrieb wiederaufgenommen - man hofft, die nächste Spielzeit so wie geplant ab September durchführen zu können. Es geht also aufwärts!
Laut Stufenplan der Bundesregierung dürfen erste kleine Veranstaltungen wieder stattfinden und die Kulturbetriebe kommen langsam, aber sicher wieder in die Gänge. An erste Konzerte kann wieder gedacht werden - es wird also schon im Juni spannend :) Auch ich habe jetzt endlich eine Perspektive für die nächste Zeit bekommen. Bald beginnen nicht nur die Proben, sondern auch Gesangs- und Klavierunterricht kann ab jetzt stattfinden. Ein guter Schritt für mich, die Motivation und Freude zurückzugewinnen und wieder richtig durchzustarten. Nach Wochen ohne aktivem Musikmachen wird mir das guttun. 🖤
Wie gesagt: there's always hope.
-
-
#kulturincoronazeiten #esgehtaufwärts #wienerstaatsoper #revival #intermission #diepauseistzuende #musicaltheatre #cantwait #blackandwhite
Neues Thema, neue Perspektiven, neue Persönlichke Neues Thema, neue Perspektiven, neue Persönlichkeiten und ein neuer Stil: All das erwartet euch in Teil zwei meiner Reportagereihe rund um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Kulturszene. Diesmal widmete ich mich dem Thema "Musiktheater im Homeoffice" und bin auf eine ganze Menge an tollen Projekten und neuen Ideen gestoßen.
Der Artikel ist ebenfalls in der Maiausgabe der Opernzeitschrift "Der neue Merker" erschienen.
Link ist wie immer in meiner Bio! Ich würde mich sehr über Rückmeldung in den Kommentaren oder per dm freuen 🎉
Viel Freude beim Lesen!
-
-
#reportage #numbertwo #musiktheater #covid19 #coronavirus #musicaltheatre #musical #operrundum #operaticopolitico #havefun
[Ankündigung//TV-Tipp] Bis mindestens Anfang Sept [Ankündigung//TV-Tipp]
Bis mindestens Anfang September sieht es auf den Bühnen Wiens zum Leid aller Kulturschaffenden wie auf Bild 2 und 3 aus, aber durch eine Initiative des @orf und der großen Häuser findet in den nächsten drei Wochen jeden Sonntag ein um 20:15 Uhr live auf @orfdrei übertragenes Konzert im Radiokulturhaus statt.
Den Anfang macht die @wienerstaatsoper mit einem breiten Spektrum der berühmten Opernarien. Und die Gäste sind durchaus bekannt - um Juan Diego Florez, Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann zu nennen...
-----
Am 26. April ist dann die @volksoper dran und wartet mit einer Reise quer durch das Operettenrepertoire auf (unter anderem mit @rebecca_nelsen, @benconnorvienna, @martina_mikelic und @oliver_liebl_1), den krönenden Abschluss macht @musicalviennavbw mit den schönsten Musicalsongs, wobei es noch spannend bleibt, wen man zu Gesicht bekommt. 😁
Immerhin werden wir zumindest digital mit Musiktheater gut versorgt; ich persönlich freue mich schon sehr auf die Konzerte!
-
-
1. Bild: orf.at
#sendungshinweis #primetime #benefizkonzert #wienerstaatsoper #volksoper #musicaltheatre #musical
Einen kurzen, von Glück erfüllten Moment erfolgr Einen kurzen, von Glück erfüllten Moment erfolgreich eingefangen... 😁💓
Ich wünsch' euch ein wunderbares frohes Osterfest!
Warum ich auf dem Bild so lächeln kann? Ich habe realisiert, dass Ostern 2020 nun fast so aussieht, wie ich es mir vorher vorgestellt habe. Klar, für eine Perfektion fehlen einige Familienmitglieder, Freunde natürlich auch und irgendwie das für uns traditionelle Schifahren in der Karwoche. Dafür bin ich wieder in den Bergen bei traumhaftem Wetter. Der Arbeitsalltag in beiden meiner "Jobs" (Schule und Blog) sieht zwar komplett anders aus als zuvor, aber ich habe mich an die Umstände ganz gut gewöhnen können - gleichzeitig ist es schön, ein bisschen mehr im kreativen Bereich zu arbeiten. Noch dazu komme ich viel mehr zum Lesen und vernichte endlich wieder einen Roman nach dem anderen. 😉
Insofern: life in quarantine really could be worse.
Aber ich denke, ich habe das Beste aus der Situation herausgeholt. Deshalb heißt es jetzt, sich an den kleinen Dingen zu freuen. Und niemals die Hoffnung aufzugeben, geschweige denn das so wichtige positive Denken zu verlieren. Nach jedem Regen kommt wieder die Sonne.
*
*
#happyeaster #ostern #hope
________________ Ich würde sagen, besondere Zeite ________________
Ich würde sagen, besondere Zeiten verlangen besondere Textformate 😁 in den vergangenen Tagen habe ich meine kürzlich in den Stories geposteten Ideen nochmals aufgegriffen und auf eine Reportage zum Thema #covid_19 ausgeweitet. Etwas, was ich noch nie zuvor gemacht habe. Hinter diesem Artikel stecken viel Recherchearbeit, viele Gespräche mit Betroffenen, aber auch eine gesunde Portion Neugier und Freude, wie sie wohl bei allen Journalisten vorhanden ist.
Danke vor allem an die großartigen Künstlerinnen, die mir für meine vielen Fragen zur Verfügung gestanden sind und ihre Gedanken und aktuellen Situationen mit uns teilen ❤️ @theresa_dax @rebecca_nelsen @barbara_lieselotte_kier @vanessazps
Insofern: LINK IN BIO 🥳 - ich bin natürlich gerne für Rückmeldungen und Feedback sowohl in den Kommentaren als auch in den dm's offen!
-
-
#corona #coronavirus #pandemic #artistsoninstagram #schicksale #ausnahmesituation #austria #covid #covid19
Jedes Mal, wenn ich die "Carmina Burana" live erle Jedes Mal, wenn ich die "Carmina Burana" live erlebe, bin ich schlicht und ergreifend überwältigt. Die Kombination von mittelalterlichen, in lateinischer oder mittelhochdeutscher Sprache verfassten Liedern und atemberaubender Neuorchestrierung und Arrangement von Carl Orff 1935 lässt mein Herz stets höher schlagen - noch dazu, wenn die Kantate gemeinsam mit dem wunderschönen "Bolero" von Maurice Ravel an der Volksoper aufgeführt wird. Zwar kann man mich nicht wirklich als Ballettliebhaberin bezeichnen, doch diese Produktion ist auch vom Bühnengeschehen her absolut sehenswert! Besonders "Carmina Burana" ist optisch und musikalisch ein reines Fest mit vielen großartigen Ideen in der Inszenierung und einem extrem starken Chor. Es ist keine große Überraschung, dass seit der Wiederaufnahme im Jänner die Vorstellungen restlos ausverkauft sind - das Gesamtkunstwerk toller Choreographien, professioneller Tänzer und der bravourös umgesetzten Musik macht es möglich!
—
Für nächsten Donnerstag habe ich Gott sei Dank noch eine Karte erhalten können, ich freue mich jetzt schon sehr darauf ❤️
-
#carminaburana #carlorff #bolero #ballet #ballettzyklus #vesnaorlic #wienerstaatsballett
#ofortuna #volksoper
📸: Ashley Taylor
Sei wie eine Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden Sei wie eine Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden nur. ❄️
-
Ich dachte mir, ein bisschen Abwechslung in meinem Feed wäre gar nicht so schlecht, deshalb hier ein Bild vom Skifahren diese Woche 💕 auf den Bergen herrschte Traumwetter und auch die Pisten waren in einem super Zustand :)
Jetzt geht es wieder nach Wien, wo ich mich dann meinen nächsten Projekten widme - ich halte euch natürlich auf dem Laufenden!
-
-
#katschberg #skiing #winter #pulverschnee #bluesky #mountains #austria #love #gamskogelhütte
Juli/August 2019: "Heidi - Mal deine Wünsche in d Juli/August 2019: "Heidi - Mal deine Wünsche in den Himmel" - Stadttheater Mödling
Wie das so ist, fünf Wochen extrem eng mit gleichaltrigen und natürlich auch gleichgesinnten Jugendlichen zusammenarbeiten? Im Juli habe ich diese Erfahrung gemacht und kann euch eines sagen - einfach großartig. In der Endprobenphase bin ich zur Meisterklasse von @teatromoedling , die auch heuer ein Musical, nämlich eine adaptierte Version von Johanna Spyris Roman "Heidi", zur Uraufführung brachten, dazugestoßen. Eigentlich nur als Regiehospitanz vorgesehen, lebte ich mich so gut ein, dass man mich mit weiteren Aufgaben hinter der Bühne wie Koordination der Requisiten, Bühnenarbeit und (teilweise) Publikumsdienst betraute. Viel habe ich aus dieser Zeit gelernt, doch meine größte Lektion war wahrscheinlich, dass auch die kleinsten Leute hinter der Bühne für ein gutes, professionelles Gesamtbild extrem wichtig sind. Ich habe Erfahrungen besonders in Regieführung, Inspizienz und Technik gesammelt und bin jetzt noch stolz, bei dieser Produktion mitgewirkt zu haben. Viele liebe Menschen habe ich kennengelernt und wurde von Anfang an aufgenommen. Danke für diese wirklich schöne Zeit - vielleicht geht es sich ja auch 2020 wieder aus 😉
-
-
📸 1 und 4: Eva Leitner
-
#heidi2019 #maldeinewünscheindenhimmel #teatro #teatromoedling #somuchlove #stadttheatermoedling #heidi #goodtimes #throwbackthursday #tbt #igersaustria #singersofinstagram
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK