Menu ---
  • Über mich
  • Blogeinträge
  • Interviews
  • Kritiken
    • Gedruckte Kritiken
    • Kurzkritiken
  • Kontakt
  • Galerie
    • Produktionen
    • Vorstellungen
  • Linkverzeichnis
kulturwoelffin

kulturwoelffin

Kategorie: Blogeinträge

Märchenfiguren mal anders – die Bedeutung der Tiere im Musical „Into the Woods“

In Blogeinträge17. Februar 2021 Ella

Es ist jene zündende Idee gewesen, ohne die es das Musiktheater, wie wir es heute kennen, wohl kaum geben könnte: Mit dem Grundgedanken, Stoffe aus der antiken Mythologie und aus Volksmärchen zu vertonen, entstanden um 1600 die ersten richtigen Werke, die die Bezeichnung „Oper“ nach heutiger Definition verdienen. Paradebeispiel dafür ist die vielfache Vertonung der Orpheus-Sage, unter anderem durch Monteverdi, Gluck und Offenbach. Aber auch Wagner fand mit seiner Interpretation des aus nordischen Erzählungen entstandenen Nibelungenlieds großen Anklang, während Rossini …

Continue Reading

The Show Must Go On – ein Jahresrückblick

In Blogeinträge31. Dezember 2020 Ella

Am Ende verläuft immer alles anders, als man es sich erwartet hätte. Wie sehr sich dieser Spruch heuer bewahrheitet hat, muss wohl nicht weiter erläutert werden. Trotz der herausfordernden Zeit mit gut einem halben Jahr Sendepause für die darstellenden Künste, trotz abgesagter Produktionen, trotz der unangenehmen Folgen dieser globalen Pandemie sollen die nächsten Zeilen dieses ungewöhnliche Jahr Revue passieren lassen. Und vielleicht ist es sogar möglich, dass bei der Erinnerung an die heurigen Sternstunden der Musiktheaterszene eine Versöhnung mit den …

Continue Reading

07.10.2020: „Musical Unplugged 13“ (Kulturszene Kottingbrunn)

In Blogeinträge25. Oktober 2020 Ella

Intim, mitreißend, stimmungsvoll: Diese drei Schlagwörter möchte ich meinem Besuch bei „Musical Unplugged“ gerne vorwegnehmen. Nach mehreren Monaten bangen Wartens konnte der 13. Teil der Konzertreihe in der Kulturszene Kottingbrunn endlich stattfinden. Unter dem künstlerischen Konzept von Florian Schützenhofer präsentierten Profis wie junge Talente innerhalb von kaum zwei Stunden eine vielfältige Mischung aus der Sparte Musical sowie vereinzelten Kirchenliedern. „Musical Unplugged“ ist ein begeistertes Ensemble, das sich nicht nur gern in einem jährlichen Konzert beweist, sondern auch durch Gastspiele in …

Continue Reading

04.10.2020: „Bajazet“ (Kammeroper Wien)

In Blogeinträge19. Oktober 2020 Ella

Die Anfänge des Genres Oper lassen sich bis in die Renaissance zurückverfolgen, als Italien begann, Frankreich als berühmte Wiege der Musik für sehr lange Zeit abzulösen – Claudio Monteverdi und seine Zeitgenossen entwarfen Ende des 16. Jahrhunderts diese erste Form des Musiktheaters, um die Kunst nicht mehr nur den höheren Gesellschaftsschichten vorzubehalten, sondern für alle Stände zu öffnen. Schon bald nahm sich auch der „prete rosso“ Antonio Vivaldi als Mitglied der Venezianischen Schule dieser Idee an und schuf zahlreiche Barockopern, …

Continue Reading

14.08.2020: „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ (Europahalle Mödling)

In Blogeinträge30. August 2020 Ella

Dunkel wird es im Saal. Die Lichter erlischen, Musik setzt ein. Zwei junge Burschen, mit Angelruten bewaffnet und im Stil des 19. Jahrhunderts bekleidet, betreten die Bühne. „Hier am Mississippi, hier sind wir daheim“, singen sie stolz. Und das Abenteuer am Ufer des viertlängsten Flusses der Welt nimmt seinen Lauf. Eigentlich wirkt die kleine Stadt, in der die Titelhelden Tom Sawyer und Huckleberry Finn aufwachsen, geradezu idyllisch. Gemeinsam sind sie ständig auf der Suche nach neuen Erlebnissen und machen die …

Continue Reading

Auswirkungen von Covid-19 auf die Kulturszene IV: ein hoffnungsvoller Ausblick

In Blogeinträge29. Juni 2020 Ella

Der Sommer rückt immer näher. Die allermeisten wissen wohl, was das für die Musiktheaterszene üblicherweise bedeutet – die größeren, fixen Spielstätten wie die Wiener Staatsoper, die Oper Graz oder auch das Landestheater Linz gehen in die traditionell zwei Monate lange Sommerpause und nehmen erst wieder mit Anfang September den Betrieb auf, während andere Ensembles sowie Veranstalter eifrig zu proben beginnen. Denn nun stehen die Sommerfestivals wieder auf dem Programm und warten mit Freilichtbühnen, lauen Theaterabenden und passenden Neuproduktionen oder Wiederaufnahmen …

Continue Reading

Auswirkungen von Covid-19 auf die Kulturszene III: Was geschieht mit den Sommerfestivals?

In Blogeinträge8. Juni 2020 Ella

Turbulente Tage liegen hinter uns. Je mehr sich unser Land vom Lockdown wieder abwandte, desto lauter wurden in der Kulturszene die oft verzweifelten Rufe nach Informationen oder sogar stufenweisen Lockerungen. Viele durchwegs namhaften Künstler setzten die österreichische Bundesregierung unter Druck und machten ihre aussichtslose Situation sowie ihren Unmut publik. Immer wieder ein Thema war dabei, dass Theater, Opernhäuser, Festivals… zuallererst schließen und anscheinend zuallerletzt öffnen. Doch der wichtigste Punkt war vor allem die Hoffnung auf Hoffnung. Die Hoffnung, dass es …

Continue Reading

Auswirkungen von Covid-19 auf die Kulturszene II: Musiktheater im Homeoffice

In Blogeinträge13. Mai 2020 Ella

„Kunst ist eine Konstante; sie ist es, was uns alle verbindet“, das waren die ersten, den Amerikaner Jeff Koons zitierenden Worte von Ulrike Lunacek, der Staatssekretärin für Kunst und Kultur, bei einer Pressekonferenz am 17. April. Diese trug den vielversprechenden Titel „Aktuelles und Lockerungen im Bereich Kultur und Veranstaltungen“ – und doch war von Lockerungen eher wenig die Rede. Im Gegenteil: Während Großveranstaltungen bis mindestens Ende August strengstens untersagt sind, sollen Proben ab Anfang Juni nur unter den allgemein geltenden …

Continue Reading

Reportage: Auswirkungen von CoVid-19 auf das kulturelle Leben

In Blogeinträge18. März 2020 Ella

Nach einer verheerenden Epidemie in China und Südkorea hat der neuartige Erreger des Coronavirus nun auch in Europa Fuß gefasst und bisher vor allem in Italien viele (Todes-) Opfer gefordert. Doch nach einigen Verdachtsfällen konnte am 25. Februar in Österreich eine erste Erkrankung an SARS-CoV-2 festgestellt werden, bald folgten viele weitere. Die Zahl der bestätigten Fälle steigt weiterhin in Form einer Exponentialfunktion an und bei Ignorieren der Fakten würde unser Gesundheitssystem bald überlastet sein. Um den Verlauf der Krankheitsfälle früh …

Continue Reading

18.01.2020: „Heidi – Mal Deine Wünsche in den Himmel“ (teatro/Theater Akzent)

In Blogeinträge24. Januar 2020 Ella

Ein Stück in seiner Entstehungsgeschichte zu beobachten, Teil seiner ersten Meilensteine während seiner Aufführungen zu sein und mitzufiebern, ist schon aufregend genug. Doch wenn sich besagtes Werk – in dem Fall ist es „Heidi – Mal deine Wünsche in den Himmel“ – ohne Zutun plötzlich weiterentwickelt und in einer neuen Fassung auf die Bühne gebracht wird, wird es erst so richtig interessant. Und genau das ist mit diesem Musical von Norberto Bertassi geschehen: Ursprünglich im Juli 2019 uraufgeführt, kam es …

Continue Reading

Beitrags-Navigation

1 2 3

Site Sidebar

Site Footer

Steckbrief

Steckbrief

Name: Ella Nikola Wolff
Geburtstag: 16. Dezember

Schulausbildung: Oberstufenrealgymnasium mit musikalischem Schwerpunkt

Lieblingswerke:
Vivaldi-die fünfte Jahreszeit (Kolonovits)
Barbier von Sevilla (Rossini)
La Traviata (Verdi)
The last five years (Brown)
Cabaret (Kander&Ebb)

Hobbys: Theaterbesuche, Singen, Schwimmen, Schifahren

kulturwoelffin

Auch heuer kehrt "Die Zauberflöte" als Fixpunkt i Auch heuer kehrt "Die Zauberflöte" als Fixpunkt im Repertoire an die Volksoper zurück und wartet nicht nur mit einer musikalischen Neubearbeitung, sondern auch einer frischen Inszenierung auf. Wie mir diese gefallen hat, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen!
Seit meinem ersten Besuch einer Aufführung von Mozarts Singspiel vor ungefähr zehn Jahren habe ich nur zwei verschiedene Bühnenfassungen gekannt und ich habe große Erwartungen an Henry Masons Regieführung gestellt. 
Er bediente sich vor allem der geläufigen Interpretation der "Zauberflöte" als eine Art realistisches Märchen. Faszinierend ist grundsätzlich schon sein Gedanke, Puppenfiguren neben den Handlungen der eigentlichen Charaktere miteinander agieren und durch die Geschichte führen zu lassen. Verstärkt wird diese Märchensymbolik durch (ebenfalls von Puppenspielern gemimte) Tiere, allen voran die für Papageno charakteristischen Papageientaucher. Immer wieder schreibt die Inszenierung der Natur eine tragende Rolle zu - das Bühnenbild bewegt sich von einer kargen Eislandschaft über die heiße Wüste bis hin zur frühlingshaften Wiese, wo die Versöhnung aller schlussendlich stattfindet. Mason schneidert auch einige Prosastellen des Librettos auf seine Deutung zu und überzeugt mit einer Detailliertheit, die eigentlich wieder fast einen zweiten - oder dritten - Besuch verlangt 💛
Dirigentin Anja Bihlmaier setzt Mozarts berühmte Motive im Einklang mit dem Volksopernorchester hervorragend um; ein grandioses Rollendebüt gibt @jakob_semotan als bezaubernder Papageno, "Tamino" Martin Minterrutzner und "Königin der Nacht" Anna Siminska bekommen ebenfalls viel Jubel. 

Insgesamt ist die Inszenierung für alle Altersklassen, mit und ohne Vorwissen, perfekt geeignet und punktet mit tollen Kostümen, geschickter Regie und viel Energie auf der Bühne und im Orchestergraben - unbedingt hingehen und selbst überzeugt werden!
-
-
Fotos: Barbara Palffy/Volksoper
#diezauberflöte #mozart #volksoper #premiere #neuinszenierung
Nach einer monatelangen Wartezeit war es am Mittwo Nach einer monatelangen Wartezeit war es am Mittwoch endlich soweit: Der 13. Teil der Reihe "Musical Unplugged" konnte in der Kulturszene Kottingbrunn in sogar zwei statt üblicherweise einer Vorstellung über die Bühne gebracht werden. Eine bunte Mischung aus Musical- und Gospelsongs wurde dabei in einer sehr intimen Atmosphäre präsentiert: Einzig ein Klavier als musikalische Begleitung, minimalistische Verstärkung der Ensemblenummern sowie die coronafitte Umsetzung eines Gastronomieflairs trugen maßgeblich dazu bei.

Wie jedes Jahr ist die Besetzung leicht angepasst worden und zeichnet sich durch ein perfektes Verhältnis von professionellen Darstellern und bühnenerfahrenen Nachwuchstalenten aus. Besonders bemerkenswert ist die unglaublich tolle stimmliche Harmonie des Ensembles, die sich durch die gesamte Show zog, während das minimalistische Setting durch schillernde und farbenfrohe Lichttechnik aufgewertet wurde. 

Wie es mir im Detail gefallen hat, werdet ihr in Kürze auf meinem Blog nachlesen können! 🌼
_
_
#musicalunplugged
#kulturszenekottingbrunn #konzertabend #musicaltheatre #gospel #gospelchoir
fotos: Nadja Pawlitschko
Unablässig am Grinsen, weil man dann doch noch un Unablässig am Grinsen, weil man dann doch noch unerwartet ins Dirndl hüpfen durfte - aka feststellen, dass die zweite Heimat gar nicht so schiach ist 👌🏻💚 #dankecorona #perksofurlaubinösterreich
Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, nach Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, nach mehr als drei Monaten musikalischem Entzug die vertrauten und geliebten Klänge der "Fledermaus"-Ouvertüre wieder live zu hören. Und das dann noch von einem vollzählig besetzten Orchester und im gewohnten Ambiente eines Theaters - da schlug gestern und heute beim saisonalen Abschiedskonzert der Volksoper wohl nicht nur mein Herz höher. Auf dem Programm standen die bekanntesten Musical- und Operettenmelodien aus dem momentanen Repertoire dieses Hauses - von "My Fair Lady" über "Brigadoon" und "Das Land des Lächelns" bis hin zur "Lustigen Witwe". Selten habe ich ein Konzert so bewusst wie heute genossen, denn nicht nur das Programm war ausgezeichnet ausgewählt, sondern auch die gesanglichen und musikalischen Leistungen konnten sich zeigen lassen und die Stunde verging viel zu schnell. 
Da ist es dann schon schade, dass dieses Konzert wieder ein Abschied für zwei Monate war - aber hoffentlich geht es dafür im September weiter. Was bleibt, sind einige hartnäckige Ohrwürmer und viiiiel Hoffnung und Vorfreude auf die nächste Zeit. Es geht aufwärts 💙
Foto: Barbara Palffy
_________________ Anfang Juni, dritter Monat seit _________________
Anfang Juni, dritter Monat seit dem Lockdown und noch stehen wir vor verschlossenen Türen. Aber nicht mehr lange, denn in Häusern wie der Wiener Staatsoper wurde der Probenbetrieb wiederaufgenommen - man hofft, die nächste Spielzeit so wie geplant ab September durchführen zu können. Es geht also aufwärts!
Laut Stufenplan der Bundesregierung dürfen erste kleine Veranstaltungen wieder stattfinden und die Kulturbetriebe kommen langsam, aber sicher wieder in die Gänge. An erste Konzerte kann wieder gedacht werden - es wird also schon im Juni spannend :) Auch ich habe jetzt endlich eine Perspektive für die nächste Zeit bekommen. Bald beginnen nicht nur die Proben, sondern auch Gesangs- und Klavierunterricht kann ab jetzt stattfinden. Ein guter Schritt für mich, die Motivation und Freude zurückzugewinnen und wieder richtig durchzustarten. Nach Wochen ohne aktivem Musikmachen wird mir das guttun. 🖤
Wie gesagt: there's always hope.
-
-
#kulturincoronazeiten #esgehtaufwärts #wienerstaatsoper #revival #intermission #diepauseistzuende #musicaltheatre #cantwait #blackandwhite
Neues Thema, neue Perspektiven, neue Persönlichke Neues Thema, neue Perspektiven, neue Persönlichkeiten und ein neuer Stil: All das erwartet euch in Teil zwei meiner Reportagereihe rund um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Kulturszene. Diesmal widmete ich mich dem Thema "Musiktheater im Homeoffice" und bin auf eine ganze Menge an tollen Projekten und neuen Ideen gestoßen.
Der Artikel ist ebenfalls in der Maiausgabe der Opernzeitschrift "Der neue Merker" erschienen.
Link ist wie immer in meiner Bio! Ich würde mich sehr über Rückmeldung in den Kommentaren oder per dm freuen 🎉
Viel Freude beim Lesen!
-
-
#reportage #numbertwo #musiktheater #covid19 #coronavirus #musicaltheatre #musical #operrundum #operaticopolitico #havefun
[Ankündigung//TV-Tipp] Bis mindestens Anfang Sept [Ankündigung//TV-Tipp]
Bis mindestens Anfang September sieht es auf den Bühnen Wiens zum Leid aller Kulturschaffenden wie auf Bild 2 und 3 aus, aber durch eine Initiative des @orf und der großen Häuser findet in den nächsten drei Wochen jeden Sonntag ein um 20:15 Uhr live auf @orfdrei übertragenes Konzert im Radiokulturhaus statt.
Den Anfang macht die @wienerstaatsoper mit einem breiten Spektrum der berühmten Opernarien. Und die Gäste sind durchaus bekannt - um Juan Diego Florez, Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann zu nennen...
-----
Am 26. April ist dann die @volksoper dran und wartet mit einer Reise quer durch das Operettenrepertoire auf (unter anderem mit @rebecca_nelsen, @benconnorvienna, @martina_mikelic und @oliver_liebl_1), den krönenden Abschluss macht @musicalviennavbw mit den schönsten Musicalsongs, wobei es noch spannend bleibt, wen man zu Gesicht bekommt. 😁
Immerhin werden wir zumindest digital mit Musiktheater gut versorgt; ich persönlich freue mich schon sehr auf die Konzerte!
-
-
1. Bild: orf.at
#sendungshinweis #primetime #benefizkonzert #wienerstaatsoper #volksoper #musicaltheatre #musical
Einen kurzen, von Glück erfüllten Moment erfolgr Einen kurzen, von Glück erfüllten Moment erfolgreich eingefangen... 😁💓
Ich wünsch' euch ein wunderbares frohes Osterfest!
Warum ich auf dem Bild so lächeln kann? Ich habe realisiert, dass Ostern 2020 nun fast so aussieht, wie ich es mir vorher vorgestellt habe. Klar, für eine Perfektion fehlen einige Familienmitglieder, Freunde natürlich auch und irgendwie das für uns traditionelle Schifahren in der Karwoche. Dafür bin ich wieder in den Bergen bei traumhaftem Wetter. Der Arbeitsalltag in beiden meiner "Jobs" (Schule und Blog) sieht zwar komplett anders aus als zuvor, aber ich habe mich an die Umstände ganz gut gewöhnen können - gleichzeitig ist es schön, ein bisschen mehr im kreativen Bereich zu arbeiten. Noch dazu komme ich viel mehr zum Lesen und vernichte endlich wieder einen Roman nach dem anderen. 😉
Insofern: life in quarantine really could be worse.
Aber ich denke, ich habe das Beste aus der Situation herausgeholt. Deshalb heißt es jetzt, sich an den kleinen Dingen zu freuen. Und niemals die Hoffnung aufzugeben, geschweige denn das so wichtige positive Denken zu verlieren. Nach jedem Regen kommt wieder die Sonne.
*
*
#happyeaster #ostern #hope
________________ Ich würde sagen, besondere Zeite ________________
Ich würde sagen, besondere Zeiten verlangen besondere Textformate 😁 in den vergangenen Tagen habe ich meine kürzlich in den Stories geposteten Ideen nochmals aufgegriffen und auf eine Reportage zum Thema #covid_19 ausgeweitet. Etwas, was ich noch nie zuvor gemacht habe. Hinter diesem Artikel stecken viel Recherchearbeit, viele Gespräche mit Betroffenen, aber auch eine gesunde Portion Neugier und Freude, wie sie wohl bei allen Journalisten vorhanden ist.
Danke vor allem an die großartigen Künstlerinnen, die mir für meine vielen Fragen zur Verfügung gestanden sind und ihre Gedanken und aktuellen Situationen mit uns teilen ❤️ @theresa_dax @rebecca_nelsen @barbara_lieselotte_kier @vanessazps
Insofern: LINK IN BIO 🥳 - ich bin natürlich gerne für Rückmeldungen und Feedback sowohl in den Kommentaren als auch in den dm's offen!
-
-
#corona #coronavirus #pandemic #artistsoninstagram #schicksale #ausnahmesituation #austria #covid #covid19
Jedes Mal, wenn ich die "Carmina Burana" live erle Jedes Mal, wenn ich die "Carmina Burana" live erlebe, bin ich schlicht und ergreifend überwältigt. Die Kombination von mittelalterlichen, in lateinischer oder mittelhochdeutscher Sprache verfassten Liedern und atemberaubender Neuorchestrierung und Arrangement von Carl Orff 1935 lässt mein Herz stets höher schlagen - noch dazu, wenn die Kantate gemeinsam mit dem wunderschönen "Bolero" von Maurice Ravel an der Volksoper aufgeführt wird. Zwar kann man mich nicht wirklich als Ballettliebhaberin bezeichnen, doch diese Produktion ist auch vom Bühnengeschehen her absolut sehenswert! Besonders "Carmina Burana" ist optisch und musikalisch ein reines Fest mit vielen großartigen Ideen in der Inszenierung und einem extrem starken Chor. Es ist keine große Überraschung, dass seit der Wiederaufnahme im Jänner die Vorstellungen restlos ausverkauft sind - das Gesamtkunstwerk toller Choreographien, professioneller Tänzer und der bravourös umgesetzten Musik macht es möglich!
—
Für nächsten Donnerstag habe ich Gott sei Dank noch eine Karte erhalten können, ich freue mich jetzt schon sehr darauf ❤️
-
#carminaburana #carlorff #bolero #ballet #ballettzyklus #vesnaorlic #wienerstaatsballett
#ofortuna #volksoper
📸: Ashley Taylor
Sei wie eine Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden Sei wie eine Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden nur. ❄️
-
Ich dachte mir, ein bisschen Abwechslung in meinem Feed wäre gar nicht so schlecht, deshalb hier ein Bild vom Skifahren diese Woche 💕 auf den Bergen herrschte Traumwetter und auch die Pisten waren in einem super Zustand :)
Jetzt geht es wieder nach Wien, wo ich mich dann meinen nächsten Projekten widme - ich halte euch natürlich auf dem Laufenden!
-
-
#katschberg #skiing #winter #pulverschnee #bluesky #mountains #austria #love #gamskogelhütte
Juli/August 2019: "Heidi - Mal deine Wünsche in d Juli/August 2019: "Heidi - Mal deine Wünsche in den Himmel" - Stadttheater Mödling
Wie das so ist, fünf Wochen extrem eng mit gleichaltrigen und natürlich auch gleichgesinnten Jugendlichen zusammenarbeiten? Im Juli habe ich diese Erfahrung gemacht und kann euch eines sagen - einfach großartig. In der Endprobenphase bin ich zur Meisterklasse von @teatromoedling , die auch heuer ein Musical, nämlich eine adaptierte Version von Johanna Spyris Roman "Heidi", zur Uraufführung brachten, dazugestoßen. Eigentlich nur als Regiehospitanz vorgesehen, lebte ich mich so gut ein, dass man mich mit weiteren Aufgaben hinter der Bühne wie Koordination der Requisiten, Bühnenarbeit und (teilweise) Publikumsdienst betraute. Viel habe ich aus dieser Zeit gelernt, doch meine größte Lektion war wahrscheinlich, dass auch die kleinsten Leute hinter der Bühne für ein gutes, professionelles Gesamtbild extrem wichtig sind. Ich habe Erfahrungen besonders in Regieführung, Inspizienz und Technik gesammelt und bin jetzt noch stolz, bei dieser Produktion mitgewirkt zu haben. Viele liebe Menschen habe ich kennengelernt und wurde von Anfang an aufgenommen. Danke für diese wirklich schöne Zeit - vielleicht geht es sich ja auch 2020 wieder aus 😉
-
-
📸 1 und 4: Eva Leitner
-
#heidi2019 #maldeinewünscheindenhimmel #teatro #teatromoedling #somuchlove #stadttheatermoedling #heidi #goodtimes #throwbackthursday #tbt #igersaustria #singersofinstagram
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK